Auf den ersten Blick liegen Reformationstag und Halloween nur zufällig auf demselben Tag. Nämlich den 31. Oktober. Doch bei genaueren Betrachten kann es auch einen tieferen Sinn in weitesten Sinne geben. Doch dazu müssen wir einmal in die Geschichte sehen, was Halloween eigentlich für ein Fest war und was es in unserer Zeit bedeutet.
Blog
In dieser Rubrik landen kurze News, Gedanken zum Zeitgeschehen wie auch nachdenkenswerte Themen.
Russland-Ukraine-Krieg und die biblische Sicht
Bereits 8 Jahren herrschten teils kräftige Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine. Doch seit dem 24. Februar 2022 schaut die Welt mit Schrecken auf die Ukraine: Es herrscht Krieg. Eine Leserin hat mich nun gebeten, etwas zur Lage zu schreiben. Dieser Bitte komme ich gern nach und war selbst über die weitreichenden Auswirkungen überrascht.
Religionen und der Krieg
Immer wieder lese ich in Kommentaren, dass Religionen Schuld für alle Kriege auf dieser Welt sind. Ohne Religionen gäbe es demnach nur Frieden. Aber ist das so, sind Kriege wirklich die Folge verschiedener Religionen? Und wenn ja, welche Religionen? Ich habe mich dem schwierigen Thema einmal angenommen.
Flache Erde vs. runde Erde
Vor wenigen Wochen hätte ich nie gedacht, dass ich einmal das Thema „flache Erde“, „runde Erde / Globus“ thematisiere. Ich wusste nicht, dass es sogenannte „Flacherdler“ gibt. Wie so oft wurde mir auf YouTube ein solches Video angeboten. Ich war deshalb neugierig, da es ein christlicher Kanal war. Doch, dazu am Ende mehr. Es gibt tausende Fans auf einschlägigen Kanälen. Im Folgenden möchte ich ein paar Gedanken dazu kundtun …
Die Reformation und Luthers Erbe
Die Christenheit aller Kirchen, auch der katholischen Kirche, feierte 500 Jahre Reformation. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Das Reformationsjahr begann am 31. Oktober 2016 und ging bis 31. Oktober 2017.
Zeugnis: Warum ich Christ(in) bin …
Warum bin ich Christ, warum Christ sein? Diese Frage habe ich einmal einer sehr engen Freundin gestellt, die auch schon viel im Leben erlebt hat.
Der Kirchentag im Luther-Jahr und die Christenheit
Vom 24. bis 28. Mai 2017 fand der evangelische Kirchentag in Berlin und passend zum Luther-Jahr ein großer Abschluss-Gottesdienst in Wittenberg. „Stargast“ war u.a. Angela Merkel und Barack Obama. In einer Rede diskutierten sie gemeinsam über politische Ereignisse, Fragen der Gesellschaft und den christlichen Glauben. Aber es gab auch einen Dialog mit anderen Religionen.
Offenbarung 12 und der 23. September 2017
Eigentlich war ich auf YouTube gar nicht auf der Suche nach christlichen Videos oder Erklärungen zur Offenbarung. Doch bot man mir auf einmal Videos zum 23. September 2017 an und der Erfüllung von Offenbarung 12. Da ich mich mit dem Thema gern befasse, schaute ich natürlich einmal neugierig. Erschreckend, was da so vermittelt wird. Warum? Dies möchte ich in diesem Beitrag einmal erläutern, der meine persönliche Meinung auf Basis der Bibel darstellt.
(Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Mai 2017 auf meinen vorherigen Blog)
500 Jahre danach – ist Reformation noch nötig?
Dieser Beitrag erschien ursprünglich in meinem alten Blog am 31. Oktober 2017 zu „500 Jahre Reformation“.
Vor genau 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür. Ich denke, die meisten haben das Thema dieses Jahr rauf und runter gehört und sind schon genervt. Zumindest habe ich in den sozialen Medien den Eindruck. Doch was will uns Luther heute noch sagen? Wir leben in einer modernen Welt, das Mittelalter ist längst vorbei …
Erfahrungen mit Gott im Glauben
Mit dem ersten Beitrag im Blog möchte ich einmal ein paar Einblicke in mein eigenes Leben zeigen und von Erfahrungen im Glauben berichten. Eigentlich könnte man das (fast) täglich. Aber vieles wird in dieser hektischen Welt viel zu schnell vergessen …